Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Region und möchten Sie herzlich dazu einladen, die Besonderheiten, Land und Leute sowie unsere Ziele für die Zukunft näher kennen zu lernen.
Fördermittelbescheidübergabe: Platzgestaltung Bad Grund
11.01.2019

In dieser Woche wurde der Fördermittelbescheid symbolisch an die Sander Immobilienverwaltung GmbH & Co KG für das Projekt „Platzgestaltung Bad Grund“ übergeben. Mit LEADER-Mitteln in Höhe von ca. 73.000 Euro kann der sogenannte „Quisisana-Platz“ im Ortszentrum neu gestaltet werden. Neben der Grünflächengestaltung gehört auch die Errichtung einer lebensgroßen Bergmann-Figur dazu. Diese Skulptur soll an die traditionsreiche Geschichte Bad Grunds als Bergstadt erinnern. Die Arbeiten sollen Ende Mai abgeschlossen sein, sodass der Platz voraussichtlich im Juni eröffnet werden kann.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!
21.12.2018
Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit in diesem Jahr und wünschen Ihnen besinnliche Weihnachtstage und alles Gute für das neue Jahr!
Das Regionalmanagement ist ab dem 7. Januar 2019 wieder wie gewohnt zu erreichen.
Newsletter 02/2018 erschienen
20.12.2018
Ein ereignisreiches Jahr 2018 neigt sich so langsam dem Ende zu. Mit dem aktuellen Newsletter lassen wir das zweite Halbjahr 2018 noch einmal Revue passieren und informieren Sie über aktuelle Themen und Projekte. In dieser Ausgabe erfahren Sie u.a. Neuigkeiten zu den abgeschlossenen Projekten und zu neuen Möglichkeiten der Kofinanzierung bei LEADER-Projekten. Den aktuellen Newsletter finden Sie hier zum Download.
Viel Spaß beim Lesen!
Fördermittelbescheidübergabe: Backhaus Schwiegershausen
30.11.2018
Der Förderverein Dorfgeschichte und Brauchtum Schwiegershausen e.V. hat in dieser Woche den Fördermittelbescheid für das Projekt „Bau eines Backhauses“ überreicht bekommen. Der Verein möchte ein Backhaus nach historischem Vorbild errichten und damit altes Kulturgut fördern und wiederbeleben. Zudem soll das Vereinsangebot durch Backkurse, Backtage etc. erweitert werden. Für die Realisierung des Vorhabens stehen knapp 17.000 € an LEADER-Mitteln zur Verfügung.

Weitere Projekte können LEADER-Förderung beantragen
26.11.2018
Die Sanierung des Solebads im Gesundheitszentrum in Bad Grund (Harz), der Erhalt und die Entwicklung der Gipskarstlandschaft Südharz sowie der Neubau einer Minigolfanlage in Bad Grund (Harz) waren Themen der achten Mitgliederversammlung der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) der LEADER-Region Osterode am Harz. Die Projektträger hatten die Gelegenheit, der LAG ihre Projekte selbst zu präsentieren. Alle Projekte wurden positiv beschlossen. Damit kann für die Projekte, die einen Beitrag zur Entwicklung des ländlichen Raums in der Region leisten sollen, eine Förderung aus EU-Mitteln beantragt werden. Mehr
Drei LEADER-Projekte für die Region werden vorgestellt
13.11.2018
Der Vorstand der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) der LEADER-Region Osterode am Harz hat in seiner letzten Sitzung die Förderung von drei weiteren Projekten empfohlen. Ob die Projekte tatsächlich in die Förderung aufgenommen werden, entscheidet die LAG in der kommenden Mitgliederversammlung am Donnerstag, 22. November 2018 um 16 Uhr in der Volksbank im Harz eG in Osterode. Die Veranstaltung ist öffentlich. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Mehr
Preisverleihung „Unser Dorf fährt elektrisch
09.11.2018
Am vergangenen Mittwoch wurden die Gewinner im Wettbewerb zum LEADER-Kooperationsprojekt „Unser Dorf fährt elektrisch“ ausgezeichnet. In jeder der drei beteiligten LEADER-Regionen – Harzweserland, Göttinger Land und Osterode am Harz – wurde ein Sieger gekürt. So erhielten Schlarpe, Klein Schneen und Eisdorf zusätzlich zu einer Ladesäule auch einen Zuschuss zu den Leasingraten für ein Elektroauto. Alle weiteren fünf Teilnehmerorte wurden ebenfalls mit einer Ladesäule für ihren Ort ausgezeichnet.
Fördermittelbescheidübergabe: Domeyerpark Herzberg am Harz
26.10.2018

Am 25.10.2018 wurde der Fördermittelbescheid an die Stadt Herzberg am Harz für das Projekt „Ausbau des Domeyerparks Herzberg am Harz“ übergeben. Der Park soll neu gestaltet und attraktive Erhloungs- sowie Erlebnisflächen sollen geschaffen werden. Das besondere an dem Projekt ist, dass das Projekt partizipativ von Kindern und Jugendlichen in Zusammenarbeit mit der Stadtjugendpflege entwickelt wurde. Für die Umsetzung stehen ca. 38.000 € an LEADER-Mitteln zur Verfügung.
E-Bike Paradies: Kooperationsprojekt gestartet
05.09.2018
Akteure aus insgesamt acht LEADER- und ILE-Regionen in Sachsen-Anhalt, Niedersachsen und Österreich haben in Osterwieck die Kooperationsvereinbarung für ein transnationales LEADER-Projekt unterzeichnet. Ziel des Projektes ist die Stärkung des E-Bike Tourismus im Harz und Harzvorland durch Wissenstransfer mit dem Südburgenland in Österreich. Mehr
LEADER-Projekt „Unser Dorf fährt elektrisch“ im Wettbewerb „Klima kommunal 2018“ ausgezeichnet
30.08.2018
Landkreise Göttingen und Northeim sind „Klimaschutz-Leuchtturm“
Für beispielhafte Klimaschutzprojekte wurden jetzt die Landkreise Göttingen und Northeim ausgezeichnet. Sie erhielten beim landesweiten Wettbewerb „Klima kommunal 2018“ den Titel „Klimaschutz-Leuchtturm“. Gewürdigt wurden damit gleich zwei Wettbewerbsbeiträge: beide Landkreise gemeinsam für das mit Partnern umgesetzte LEADER-Kooperationsprojekt „Unser Dorf fährt elektrisch“ und der Landkreis Göttingen alleine für das „Betriebliche Mobilitätsmanagement im Landkreis Göttingen“. Die Preise wurden feierlich im Alten Rathaus in Hannover verliehen. Mehr

