Archäologische Untersuchungen zum KZ-Außenlager Ellrich-Juliushütte

  • Projektträger: Landkreis Göttingen
  • Zuwendungsfähige Kosten: 114.827,08 €
  • Fördersummer LEADER: 91.861,66 €

Der Landkreis Göttingen wollte in Zusammenarbeit und mit fachlicher Unterstützung der Stiftung Niedersächsische Gedenkstätten sämtliche Gebäudereste und topographischen Strukturen im Bereich des Lagers Ellrich-Juliushütte und der Unterkünfte der Wachmannschaften auf dem Gebiet des Landes Niedersachsen erstmals vollständig vermessen und dokumentieren. Als wichtige Grundlage einer zukünftigen Neugestaltung der Gedenkstätte sollte ein Lageplan sowie ein Katalog der noch vorhandenen Gebäudereste und Geländestrukturen erstellt werden. Zudem sollten möglicherweise noch vorhandene Fundobjekte aus der Lagerzeit gesichert werden.

Das auf ein Jahr angelegte Projekt bestand aus drei Bausteinen:

1. Vermessung aller wesentlichen Gebäude- und Geländestrukturen mittels GPS

2. Technische Beschreibung und Fotodokumentation der vorhandenen Gebäude und Geländestrukturen

3. Prospektion des Lagergeländes und des Bereichs der Wachmannschaften mit technischen Hilfsmitteln (Metalldetektoren) sowie Bergung der georteten Objekte

https://www.stiftung-gedenkstaetten.de/reflexionen/reflexionen-2021/ellrich-juliushuette