- Projektträger: Niedersächsische Landesforsten, Waldpädagogikzentrum Göttingen
- Zuwendungsfähige Kosten: 124.953,78 €
- Fördersumme LEADER: 99.963,02 €
Das Haus Rotenberg gehört wie das Regionale Umweltbildungszentrum (RUZ) Reinhausen zum Waldpädagogikzentrum (WPZ) Göttingen. Es dient im Rahmen von Klassenfahrten der Umweltbildung, Waldpädagogik sowie der Erlebnispädagogik und ist ein vom Kultusministerium Niedersachsen anerkannter außerschulischer Lernstandort zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Es bietet Schulklassen Unterbringung und Vollverpflegung im mitten im Wald liegenden Hüttendorf an. Im Zuge des hauseigenen BNE-Rahmenprogramms sollen Schulgruppen authentische Erfahrungen bei der Produktion, Verarbeitung und Verwertung von ökologischen und regionalen Lebensmitteln ermöglicht werden. Die bereits bestehenden Ernährungsstränge rund um die vegetarische Ernährung (Honig aus der Rotenberg-Imkerei, Äpfel von den Streuobstwiesen und Küchenkräuter aus den Kräuterbeeten) sollen um das Thema „Wildbret-Verarbeitung“ von Reh- und Schwarzwild ergänzt werden.
Die Schülergruppen sollen künftig den Weg von der Wildbret-Verwertung über die gemeinsame Zubereitung von Wildgerichten in der WPZ-Küche bis hin zum Verzehr beim Mittagessen handlungsorientiert beschreiten. Für die Wildbret-Verarbeitung fehlt jedoch die erforderliche bauliche Einrichtung. Daher soll eine den hygienerechtlichen Bestimmungen entsprechende Wildkühlzelle mit vorgelagertem Zerwirk-Raum errichtet werden. Dieser soll so eingerichtet und dimensioniert werden, dass er eine aktive Mitarbeit von kleinen Schülergruppen zulässt.