- Projektträger: Jan Teßmer
- Zuwendungsfähige Kosten: 172.098,56 €
- Fördersumme LEADER: 100.000,00€
Das Projekt PENvolution-Bleistifthaus fragt nach den Auswirkungen der digitalen Revolution. Wie weit kann die Verlagerung des Lebens in virtuelle Welten noch gehen? Wie verändert sich unsere Kommunikation?
Konkret soll ein denkmalgeschütztes Blockbohlenhaus in Osterode-Lerbach saniert und umgebaut werden. Im Zentrum steht ein Schwarmkunstwerk: das Bleistiftzimmer aus ca. 500.000 Bleistiften, welches von zukünftigen Besuchern mit weiteren Bleistiften in einer Schwarmkunst-Installation zum „Bleistifthaus“ ausgebaut werden soll. Zunächst soll das Hinterhaus entkernt und saniert werden, dann soll der Einbau des Bleistiftzimmers und Umbau zu einer publikumstauglichen, gefahrlimitierenden Schwarmkunst-Installation mit Erlebnisschlaf-Möglichkeit erfolgen.
Das Vorhaben PENvolution-Bleistifthaus soll den Umgang in unserer Gesellschaft mit der Digitalisierung unterstützen und die örtliche Kunstszene durch die partizipative Kunst bereichert werden. Das Projekt bietet eine künstlerische/kreative Anlaufstelle in der Region. Die Nutzung des gesamten Hauses ist auf Langfristigkeit angelegt und es sollen im Vorderhaus in einem zweiten Bauabschnitt öffentliche Werkstätten, Ausstellungsorte und Seminarräume entstehen. Mit dem vorliegenden Projekt wird das Bleistifthaus erstmalig für die Öffentlichkeit nutzbar/zugänglich gemacht. So gewinnt das Gesamtvorhaben an Sichtbarkeit und kann sich in der Region etablieren. Eine überregionale Aufmerksamkeit ist darüber hinaus durch die anerkannte Schwarmkunst und den international ausgestellten Bleistiftraum zu erwarten.