Antragsteller: Landschaftsverband Südniedersachsen e.V.
Kofinanzierung: Klosterkammer
Förderfähige Ausgaben: 336.624,00 €
LEADER-Fördersumme Region Osterode am Harz: 93.700,35 €
LEADER-Fördersumme Region Harzweserland: 93.700,35 €
Im Projekt DorfMuseumSchule wurden Modelle für eine Kooperation zwischen ehrenamtlichen Museen und Schulen im ländlichen Raum entwickelt. Es wurde ein Leitfaden erarbeitet, der auch andere Museen befähigt, mit Schulen zu kooperieren und sinnvolle, zielführende Projekte gemeinsam durchzuführen. Die beispielhafte Umsetzung für Kindergärten und Grundschulen wurde im Dorfmuseum Meierhof, einem klassischen Heimatmuseum in Hattorf am Harz, erprobt. Für die Sekundarstufe wurde das Projekt modellhaft im Keramik.um in Fredelsloh durchgeführt.
Modell Primarstufe (Hattorf am Harz):
Das erste Modell richtet sich an Kindergärten und Grundschulen für Kinder der Altersgruppen 5-10 Jahre. Die beispielhafte Umsetzung findet im Dorfmuseum Meierhof, einem klassischen Heimatmuseum in Hattorf am Harz, statt. Mit seiner klassischen Sammlung von land- und hauswirtschaftlichen Geräten wurde das Dorfmuseum Meierhof zu einem modernen aktiven und Vermittlungsort umgebaut, an dem Kinder die Dorfkultur mit allen Sinnen erfahren können. Für eine sinnvolle Umsetzung war es wichtig, dass Schulen und Kindergärten vor Ort von Beginn an in die Planung der Ausstellung und der Vermittlungsangebote einbezogen wurden. So wurde das Dorfmuseum zu einem selbstverständlichen Lernort für die beteiligten Einrichtungen und zum dauerhaften Kooperationspartner.
Modell Sekundarstufe I (Moringen-Fredelsloh):
Das zweite Modell richtet sich an Jugendliche der Altersgruppe 10-16 Jahre aus weiterführenden Schulen (Sekundarstufe I). Dieses Projekt wurde modellhaft im Keramik.um, einem Museum für Keramik und Töpferei in Moringen-Fredelsloh, durchgeführt. Im Rahmen einer dauerhaften Kooperation zwischen der KGS Moringen und dem Keramik.um ist die Konzeption und Umsetzung einer multimedialen Museumsführung auf dem Smartphone mit Wissensportal die Basis des Projektes. Die Führung wurde gemeinsam mit Schüler*innen und Lehrkräften der KGS Moringen entwickelt und umgesetzt. Herzstück eines interaktiven, mobilen Museumsguides ist ein Kurzfilm. Das Drehbuch dazu haben die Schüler*innen im Rahmen eines Wahlpflichtkurses entwickelt. Entlang dieser Geschichte wurde ein Smartphonegame entwickelt werden, dass die Besucher*innen interaktiv durch das Museum führt.
Link: https://landschaftsverband.org/museumsberatung/dorfmuseumschule/ueber-das-projekt.html