In der LEADER-Region Osterode am Harz werden in der Förderperiode 2023-2027 in folgenden drei Handlungsfeldern Projekte gefördert:
Handlungsfeld 1: L(i)ebenswerte Region – erleben und beleben
- Entwicklungsziele: Die Wahrung und Inwertsetzung des kulturellen Erbes, die Erlebbarkeit regionaler Angebote sowie heimischer Produkte erhöhen nicht nur die regionale Wertschöpfung, sondernd sind auch identitätsstiftend
- Themen: Tourismus, Regionale Wertschöpfung, Kultur, Freizeit
Handlungsfeld 2: L(i)ebenswerte Region – schützen und pflegen
- Entwicklungsziele: Der Kultur- und Landschaftsraum ist langfristig in seiner Natürlichkeit und in seinem Wert geschützt und gestärkt sowie für Gäste und Einheimische nachhaltig erlebbar.
- Themen: Natur und Landschaft, Klimaschutz und erneuerbare Energien, Land- und Forstwirtschaft
Handlungsfeld 3: L(i)ebenswerte Region – leben und arbeiten
- Entwicklungsziele: Lebendige Orte und Ortskerne als Zentren des sozialen Lebens und ihren Funktionen der Daseinsvorsorge bewahren und stärken.
- Themen: Mobilität, Siedlungsentwicklung, Nahversorgung, Gesundheitsversorgung, Bildung, Wirtschaft
Darüber hinaus wurden folgende Querschnittsthemen definiert:
- 1. Ehrenamt
- 2. Gesellschaftliche Teilhabe
- 3. Digitalisierung
- 4. Nachhaltigkeit
- 5. Zusammenarbeit/Netzwerk
Projekte, die in eines der drei Handlungsfelder passen, können zum jeweiligen Einreichungsstichtag eingereicht werden. Die Einreichungsstichtage für 2024 sind wie folgt datiert:
- 01.02.2024
- 01.05.2024
- 01.12.2024
Der Prozess von der Idee zur Förderung ist hier erläutert.
Die bereits beschlossenen Projekte für die Förderperiode ab 2023 finden Sie hier.
Die Projekte aus der Förderperiode 2014-2022 sind hier beschrieben.