Regionalmanagement

Die Entwicklung der Region und insbesondere des ländlichen Raumes geschieht in der Förderperiode 2014 – 2020 auf der Grundlage des Regionalen Entwicklungskonzeptes (REK). Mit Hilfe des Regionalmanagements soll das REK umgesetzt und die Lokalen Aktionsgruppen in ihrer Arbeit unterstützt werden. Das Regionalmanagement ist Ansprechpartner für alle, die den regionalen Entwicklungsprozess mit ihren Ideen fördern wollen. Zu den konkreten Aufgaben gehören insbesondere:

  • Entwicklung/Konkretisierung von Projektideen
  • Koordinierung und Abstimmung in der Region
  • Aufbau und Pflege von Netzwerken
  • Fördermittelberatung
  • Informationsfluss (informieren, moderieren, koordinieren)
  • Impuls-/Ideengeber
  • Evaluation, Monitoring

Geschäftsstelle:

Die Geschäftsstelle ist für die formale Abwicklung des LEADER-Prozesses verantwortlich. Sie unterstützt die LEADER-Kommunen durch die Verwaltung der Projektanträge, die Budgetierung der LEADER-Mittel, die Rechnungsprüfung des Regionalmanagements sowie die Führung von Nachweisen.
Außerdem unterstützt die Geschäftsstelle die LAG bei der Dokumentation z. B. der Beschlüsse und dem Führen von Adresslisten. Sie steht in engem Kontakt zum Vorstand der LAG und dem Amt für regionale Landesentwicklung (ArL), Geschäftsstelle Göttingen.

Um Impulse und Kontakte in die Region zu tragen nimmt die Geschäftsstelle an Schulungen, fachlichen Weiterbildungen sowie Vernetzungstreffen teil.

Die Geschäftsstelle befindet sich in der Herzberger Straße 5, 37520 Osterode am Harz.

Kontakt:

LEADER-Regionalmanagement
Anja Kreye (Regionalmanagerin)
Christa Kelka (Geschäftsstelle)

Herzberger Straße 5
37520 Osterode am Harz
Raum C0.07
Tel.: 05522/960-4425 bzw. 05522/960-4426
E-Mail: kreye@landkreisgoettingen.de
kelka@landkreisgoettingen.de